Atezolizumab

Immuntherapie mit dem Wirkstoff Atezolizumbab: Ein Überblick über seine Wirkung, Nebenwirkungen und die damit behandelbaren Krebsarten.

Auf einen Blick

  • Krebsarten: lokal fortgeschrittenes oder metastasiertes Urothelkarzinom, metastasiertes nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom, fortgeschrittene kleinzelliges Lungenkarzinom, nicht resezier-bares lokal fortgeschrittenes oder metastasiertes triple-negativen Mammakarzinoms
  • Wirkung: Hemmung des Tumorwachstums
  • Mögliche Nebenwirkungen: Fatigue (Ermüdung), verminderter Appetit, Übelkeit, Atemnot, Durchfall, Hautausschlag, Fieber, Erbrechen, Gelenkschmerzen, Schwäche und Kraftlosigkeit sowie Juckreiz

Hinweis: Die Informationen dieses Fachtextes können und sollen eine ärztliche Meinung nicht ersetzen und dürfen nicht zur Selbstdiagnostik oder -behandlung verwendet werden.

Was ist Atezolizumab?

Atezolizumab ist ein modifizierter, humanisierter monoklonaler Immunglobulin-Antikörper, der an den programmierten Zelltod-Liganden 1 (PD-L 1) bindet. Der Antikörper wird aus Ovarialzellen des chinesischen Hamsters mittels DNA-Technologie hergestellt.

PD-L 1 kann auf Tumorzellen und/ oder tumorinfiltrierenden Immunzellen ausgebildet werden und zur Hemmung der antitumoralen Immunantwort beitragen.

Wie wirkt Atezolizumab?

Durch die Bindung von Atezolizumab an den PD-L 1 Liganden kommt es zu einer Blockade von zwei Rezeptoren. Dadurch wird die durch diese Rezeptoren vermittelte Hemmung der Immunantwort aufgehoben und die antitumorale Immunantwort reaktiviert. Auf diese Weise wird das Tumorwachstum gehemmt.

Wichtig zu wissen: Es wird empfohlen, die Behandlung mit Atezolizumab bis zum Verlust des klinischen Nutzens fortzuführen oder bis die Nebenwirkungen zu stark sind.

Für welche Krebsarten ist Atezolizumab geeignet?

Atezolizumab ist als Monotherapie zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem Urothelkarzinom geeignet, nachdem vorher eine Chemotherapie mit Cisplatin durchgeführt wurde oder bei Patienten, die für eine Cisplatin-Therapie nicht geeignet sind.

Außerdem wird es als Mono- oder Kombinationstherapie bei erwachsenen Patienten mit metastasiertem nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom und beim fortgeschrittenen kleinzelligen Lungenkarzinom eingesetzt.

Ebenso wird es als Kombinationstherapie zur Behandlung des nicht resezierbaren lokal fortgeschrittenen oder metastasierten triple-negativen Mammakarzinoms eingesetzt. Dabei gilt ein Tumor als triple-negativ, wenn er keine therapierelevante Expression der Östrogen- und Progesteronrezeptoren und des humanen epidermalen Wachstumsfaktorrezeptors 2 (HER-2) aufweist.

Welche Nebenwirkungen hat Atezolizumab?

Die häufigsten Nebenwirkungen von Atezolizumab sind Fatigue (Ermüdung), verminderter Appetit, Übelkeit, Atemnot, Durchfall, Hautausschlag, Fieber, Erbrechen, Gelenkschmerzen, Schwäche und Kraftlosigkeit sowie Juckreiz.

Wie erfolgt die Dosierung von Atezolizumab?

In der Monotherapie beträgt die empfohlene Dosis von Atezolizumab 1.200 mg, die einmal alle drei Wochen als intravenöse Infusion verabreicht wird. In der Kombinationstherapie beträgt die empfohlene Dosis ebenfalls 1.200 mg alle drei Wochen. Dazu werden über vier bis sechs Zyklen andere Chemotherapeutika gegeben. Diese Phase bezeichnet man als Induktionsphase. Darauf folgt eine Erhaltungsphase ohne Chemotherapie, während der Atezolizumab mit 1.200 mg alle drei Wochen intravenös verabreicht wird.

Auch Dosierungen von 840 mg alle zwei Wochen oder von 1680 mg alle vier Wochen sind möglich.

Schwerpunkt-Apotheken suchen und vergleichen
Zuletzt geändert am: 02.08.2022
Autor
Expertengremium Apotheken

Hauptautorin: Kornelia Witzel - Fachapothekerin für Offizinpharmazie, Onkologische Pharmazie, Onkolotse

Beitrag jetzt teilen

Deutsches, Ä. (2016) Checkpoint-Inhibitor Atezolizumab verlängert Leben bei nicht-kleinzelligem Lungenkrebs. In: Deutsches Ärzteblatt. https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/72033/Checkpoint-Inhibitor-Atezolizumab-verlaengert-Leben-bei-nicht-kleinzelligem-Lungenkrebs; Letzter Abruf: 29.04.2021

IQWiG (2017) Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG). Atezolizumab (nicht kleinzelliges Lungenkarzinom) – Nutzenbewertung gemäß § 35a SGB V. Dossierbewertung; Auftrag A17-50. 27.12.2017. (IQWiG-Berichte; Band 576).. In: Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen. https://www.iqwig.de/download/a17-50_atezolizumab_nutzenbewertung-35a-sgb-v_v1-0.pdf?rev=185105; Letzter Abruf: 29.04.2021

IQWiG (2018) Atezolizumab (nicht kleinzelliges Lungenkarzinom) – Addendum zum Auftrag A17-50.

Unser Angebot erfüllt die afgis-Transparenzkriterien. Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

Fanden Sie diesen Artikel hilfreich?

Vielen Dank für Ihr Feedback!
Gerne können Sie uns noch mehr dazu schreiben.

Bitte füllen Sie das Nachrichtenfeld aus.

Vielen Dank für Ihre weiteren Anmerkungen!

Empfohlene Artikel:

staerkergegenkrebs.de

Ein Service für Krebspatienten und deren Angehörige