Was ist Brustkrebs?

Auf einen Blick

  • Brustkrebs (Mammakarzinom) ist ein bösartiger Tumor der Brustdrüse
  • Brustkrebs kann in der Brust in unterschiedlichen Regionen lokalisiert sein
  • Während Brustkrebs bei Frauen die häufigste Krebsart ist, kommt er bei Männern eher selten vor

Hinweis: Die Informationen dieses Fachtextes können und sollen eine ärztliche Meinung nicht ersetzen und dürfen nicht zur Selbstdiagnostik oder -behandlung verwendet werden.

Was ist Brustkrebs?

Brustkrebs, in der Fachsprache das Mammakarzinom, ist ein bösartiger Tumor in der Brustdrüse (sie besteht aus vielen Drüsen, die über Milchgänge in der Brustwarze enden).

Brustkrebs entsteht, wenn sich eine Zelle aus dem Brustgewebe verändert, beginnt sich unkontrolliert zu vermehren und in umliegendes Gewebe wächst, das dadurch geschädigt wird. Meist entstehen Veränderungen in den Milchgängen, aber sie können auch im Drüsengewebe entstehen. 

Wie viele anderen Krebsarten, kann auch Brustkrebs Metastasen (Tumorabsiedlungen) bilden und sich so im Körper ausbreiten.

Gut zu wissen: im Gegensatz dazu sind gutartige Veränderungen in der Brust gut abgegrenzt und bilden keine Metastasen.

Verteilung der Tumore in der Brust

Um genau beschreiben zu können, wo sich der Tumor befindet, teilen Fachleuten die Brust in 4 Quadranten ein:

  • Oben außen: das ist der obere Teil der Brust, der zwischen Achselhöhle und Schlüsselbein liegt. Hier entstehen am häufigsten Tumore
  • Oben innen: das ist der obere Teil der Brust, der neben der neben der anderen Brust liegt
  • Unten außen: der untere Teil der Brust, auf Seite der Achselhöhle
  • Unten innen: der untere Zeil der Brust, neben der anderen Brust

Tumore können sich aber ebenfalls in der Nähe der Brustwarze auftreten oder an mehreren Stellen gleichzeitig. Die linke Brust ist meist etwas häufiger betroffen als die rechte.

Häufigkeiten von Brustkrebs

Brustkrebs kann sowohl bei Frauen als auch bei Männern auftreten, allerdings sind Frauen deutlich häufiger betroffen. Brustkrebs ist bei Frauen die häufigste Krebserkrankung.

Häufigkeit bei Frauen

Etwa 1 von 8 Frauen erkrankt in ihrem Leben an Brustkrebs. Das sind jährlich ca. 70.500 neue Diagnosen. Die Betroffenen sind rund 65 Jahre alt (mittleres Erkrankungsalter), aber 1 von 6 ist jünger als 50 Jahre.

Gut zu wissen: obwohl Brustkrebs die häufigste Krebsart bei Frauen ist, ist sie nicht die gefährlichste. Durch eine bessere Früherkennung und Behandlung verbessert sich die Überlebensrate seit Jahrzehnten.

Häufigkeit bei Männern

Bei Männern ist Brustkrebs eher selten.

Von 100 an Brustkrebs erkrankten ist nur 1 Mann betroffen. Es handelt sich um 750 Diagnosen jährlich. Die Betroffenen sind ca. 71 Jahre alt (mittleres Erkrankungsalter).

Finden Sie spezialisierte Experten bei Krebs
Bitte Fachbereich auswählen
Zuletzt geändert am: 19.02.2025
Beitrag jetzt teilen

Krebsinformationsdienst Brustkrebs (Mammakarzinom). https://www.krebsinformationsdienst.de/brustkrebs; Letzter Abruf: 19.02.2025

Krebsinformationsdienst Brustkrebs: Anatomie, Tumorbiologie, Prognose. https://www.krebsinformationsdienst.de/brustkrebs/anatomie-tumorbiologie; Letzter Abruf: 19.02.2025

Leitlinienprogramm Onkologie (2018) Patientenleitlinie: Brustkrebs im frühen Stadium. https://www.leitlinienprogramm-onkologie.de/fileadmin/user_upload/Downloads/Patientenleitlinien/Patientenleitlinie_Brustkrebs_im_fruehen_Stadium_1820010.pdf; Letzter Abruf: 19.02.2025

Leitlinienprogramm Onkologie (2018) Patientenleitlinie: metastasierter Brustkrebs. https://www.leitlinienprogramm-onkologie.de/fileadmin/user_upload/Downloads/Patientenleitlinien/Patientenleitlinie_Brustkrebs_metastasiert.pdf; Letzter Abruf: 19.02.2025

Onko Internetportal Wie häufig ist Brustkrebs?. In: Deutsche Krebsgesellschaft. https://www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/basis-informationen-krebs/krebsarten/brustkrebs-definition-und-haeufigkeit.html; Letzter Abruf: 19.02.2025

Unser Angebot erfüllt die afgis-Transparenzkriterien. Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

Fanden Sie diesen Artikel hilfreich?

Vielen Dank für Ihr Feedback!
Gerne können Sie uns noch mehr dazu schreiben.

Bitte füllen Sie das Nachrichtenfeld aus.

Vielen Dank für Ihre weiteren Anmerkungen!

Empfohlene Artikel:

staerkergegenkrebs.de

Ein Service für Krebspatienten und deren Angehörige