Die psychoonkologische Reha nach dem Krebs (Psychoonkologie)

Die Strapazen der Krebserkrankung und Krebstherapie hinterlassen bei den Betroffenen nicht nur körperliche, sondern auch psychische Spuren. Eine onkologische Reha mit einer psychoonkologischen Unterstützung kann bei der Verarbeitung des Erlebten helfen. Wir geben einen Überblick.

Auf einen Blick

  • Psychoonkologie als wichtige Säule der Reha nach Krebs
  • bietet Betroffenen die Möglichkeit, die eigenen Gefühle zu äußern
  • jede onkologische Reha-Klinik legt ihre Schwerpunkte in verschiedenen Bereichen – vorher informieren!

Hinweis: Die Informationen dieses Fachtextes können und sollen eine ärztliche Meinung nicht ersetzen und dürfen nicht zur Selbstdiagnostik oder -behandlung verwendet werden.

Psychoonkologie: was ist das?

Die Diagnose Krebs hinterlässt einen großen Schock bei den Betroffenen. Um das zu verarbeiten, bleibt zunächst nicht viel Zeit, denn vorrangig geht es darum, die passende Krebstherapie zu finden. Eine Entscheidung zwischen Chemotherapie, Strahlentherapie oder einem operativen Eingriff zu treffen und die jeweilige Therapie gut durchzustehen, verlangt den Patienten einiges ab.

Dies kann dazu führen, dass Gefühle, wie Angst, Wut oder Verunsicherung über die neue Situation erst einmal auf der Strecke bleiben. Hier greift die Psychoonkologie ein. Geschulte Psychoonkologen unterstützen onkologische Patienten dabei, die Erkrankung anzunehmen, mit den Folgen der Behandlung umzugehen und die Lebensqualität zu verbessern. Auch nach der abgeschlossenen Primärbehandlung kann die Psychoonkologie zum Einsatz kommen, wie während der onkologischen Reha, der Nachsorge oder während einer palliativen Behandlung.

Als Spezialgebiet der Psychotherapie verbindet die Psychoonkologie die Psychotherapie mit der Sozialberatung, Philosophie und der Komplementärmedizin. Angewandte Methoden sind beispielsweise Gespräche oder Entspannungsverfahren. Die Psychoonkologie Aufgaben sind sehr vielschichtig und helfen den Betroffenen dort, wo sie es benötigen. Der persönliche Zustand, die individuellen Bedürfnisse und der Krankheitsverlauf werden bei der Behandlung mit einbezogen.

Psychoonkologische Reha nach Krebs

Nach erfolgter Krebstherapie im Krankenhaus absolvieren viele Patienten einen Aufenthalt in einer ambulanten oder stationären Reha-Klinik. Die onkologische Reha hilft den Betroffenen, wieder in den Alltag zurückzufinden sowie ihre Kräfte wiederzugewinnen. Dabei spielt die psychoonkologische Betreuung eine wichtige Rolle während der Reha nach Krebs. Psychoonkologen sind Psychologen, Psychotherapeuten, Ärzte sowie Sozialpädagogen, die Fort- und Weiterbildungen im Gebiet der Psychoonkologie absolviert haben. Wichtig zu wissen ist, dass es keine psychoonkologische Reha an sich gibt, jedoch die psychoonkologische Unterstützung durch ausgebildetes Fachpersonal einen wichtigen Teil in der onkologischen Reha nach Krebs darstellt.

Die Experten unterstützen Sie dabei, die psychischen Belastungen der Krankheit zu verarbeiten, die Lebensqualität zu steigern sowie die Probleme im sozialen und familiären Umfeld zu bewältigen.

Wichtig zu wissen: Sowohl in der stationären als auch in der ambulanten Reha nach Krebs können Sie psychoonkologische Angebote wahrnehmen.

Psychoonkologie: Aufgaben während der onkologischen Reha

Als wichtige Behandlungssäule in der onkologischen Reha hilft die Psychoonkologie dabei, wieder zu psychischen Kräften zu gelangen.
Die Aufgaben der Psychoonkologie können sein:

  • bei der Bewältigung der Krankheit und ihren Folgen unterstützen
  • Betroffenen Raum bieten, um über Gefühle zu sprechen
  • psychische Belastungen identifizieren und im Umgang mit ihnen schulen
  • fördernde Ressourcen des Individuums erkennen
  • bei Problemen und Fragestellungen im sozialen und familiären Umfeld helfen
  • Hilfe zur Selbsthilfe geben

Weitere essenzielle Maßnahmen in der onkologischen Reha sind die Ergo- und Physiotherapie, Rehasport, Ernährungstherapie und Schulungen über einen gesunden Lebensstil. Sie alle zielen darauf ab, den Patienten in ein selbstbestimmtes Leben zurückzuführen.

Jede onkologische Reha-Klinik legt unterschiedliche Schwerpunkte in der Behandlung von Rehabilitanden. Informieren Sie sich am besten vorher, ob und welche psychoonkologischen Reha-Maßnahmen in ihrer Wunsch-Klinik angeboten werden.

Zu beachten: Im Mittelpunkt der Psychoonkologie steht die Verbesserung der Lebensqualität von Betroffenen. Die Erkrankung an sich kann sie nicht heilen.

Psychoonkologie: Reha-Ziele

Die Gestaltung der onkologischen Reha richtet sich nach den Bedürfnissen des Einzelnen. Auch die Reha-Ziele werden individuell mit dem Einzelnen besprochen. Meist legen Sie gemeinem mit dem behandelnden Reha-Arzt und dem interdisziplinären Reha-Team Ihre Ziele am ersten Tag beim Aufnahmegespräch fest.

Mögliche Reha-Ziele der Psychoonkologie sind:

  • Lebensqualität verbessern
  • seelische Belastungen der Krebstherapie verarbeiten
  • Depressionen, Angst- und Schlafstörungen überwinden
  • Zukunftsaussichten auf ein „Leben nach dem Krebs“ aufbauen
  • Lebensqualität und Allgemeinzustand verbessern

Die Krebserkrankung und anschließende Krebstherapie hinterlassen bei jedem Patienten Spuren. Mal sind sie körperlich sichtbar und dann wiederum seelisch, die auf den ersten Blick nicht ersichtlich sind.

Reha-Antrag: so funktioniert’s

Damit Sie zeitnah die Reha nach Krebs antreten können, sollten Sie während Ihres Klinikaufenthalts den Reha-Antrag bei Ihrem Leistungsträger einreichen. Dieser übernimmt sämtliche Reha-Kosten übernimmt. Wer in Ihrem Falle der Kostenträger ist, hängt von verschiedenen Faktoren, wie Berufstätigkeit und Krankenversicherung ab. Lassen Sie sich beim Ausfüllen des Reha-Antrags von behandelnden Onkologen und dem Klinik-Sozialdienst helfen. Der Facharzt stellt Ihnen die medizinische Notwendigkeit aus, die Sie zusammen mit dem Reha-Antrag an Ihren Kostenträger schicken.

Reha-Kosten: Psychoonkologie als Kassenleistung?

Da die Psychoonkologie im Rahmen der onkologischen Reha wahrgenommen wird, zählt Sie zu den Kassenleistungen. Sie haben also einen Anspruch auf vollumfängliche psychoonkologische Unterstützung.

Wie zuvor beschrieben, setzt jede Reha-Klinik Ihre Behandlungsschwerpunkte woanders. Nehmen Sie daher bei der Auswahl einer Reha-Klinik von Ihrem Wunsch- und Wahlrecht Gebrauch und schauen Sie sich nach Kliniken um, die Psychoonkologie in ihrem Portfolio hat. Reichen Sie Ihre Wunsch-Klinik zusammen mit Ihrem Reha-Antrag bei Ihrem Leistungsträger ein.

Reha-Klinik Onkologie: stationäre oder ambulante Reha?

Bei der Auswahl nach der geeigneten Reha-Klinik ist auch der Reha-Aufenthalt zu beachten. Sie können zwischen stationärer und ambulanter Reha auswählen. Sowohl ein stationärer Aufenthalt etwas weiter vom eigenen Zuhause entfernt, bietet Vorteile, als auch eine ambulante Reha, die unter der Woche in einer onkologischen Reha-Klinik in Wohnortnähe stattfindet.

Für einige Betroffene sprechen neue Eindrücke und wohltuende Meeresluft für eine psychoonkologische Reha an der Nordsee oder Ostsee, währenddessen die familiäre Unterstützung und das gewohnte Zuhause das Wohlbefinden stärken können.

Ob Sie sich also für eine stationäre psychoonkologische Reha an der Nordsee oder Ostsee oder eine ambulante Reha entscheiden, hängt von Ihrem Allgemeinzustand und Ihren Bedürfnissen ab. Sprechen Sie am besten Ihren behandelnden Arzt an, wozu er Ihnen rät.

Onkologische Rehakliniken suchen und vergleichen
Filter auswählen
Zuletzt geändert am: 04.07.2023
Beitrag jetzt teilen

(2023) Psychoonkologische Begleitung, Beratung und Therapie. In: Regio Kliniken GmbH. https://www.sana.de/regiokliniken/medizin-pflege/lungenzentrum/psychoonkologie ; Letzter Abruf: 08.02.2023

(2023) Die Psychoonkologie gehört zur ganzheitlichen Betreuung von Krebsüberlebenden. In: Aktionsbündnis Reha hilft Krebspatienten. https://www.reha-hilft-krebspatienten.de/psychosoziale-angebote/psychoonkologie-in-der-reha; Letzter Abruf: 08.02.2023

Internet-Redaktion des Krebsinformationsdienstes (2021) Psychoonkologie als Fachgebiet: Wissenschaftlich fundierte Unterstützung, Begleitung und Psychotherapie bei Krebs. In: Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) . https://www.krebsinformationsdienst.de/leben/krankheitsverarbeitung/psychoonkologie.php ; Letzter Abruf: 08.02.2023

Kroll, Michael (2023) Was ist die Psychoonkologie?. In: 4QD – Qualitätskliniken.de GmbH. https://www.qualitaetskliniken.de/behandlungen/psychoonkologie/; Letzter Abruf: 08.02.2023

Matthias,, K. Psychoonkologie: Hilfe für Krebspatienten und Angehörige. In: BARMER. https://www.barmer.de/gesundheit-verstehen/koerper/krebs/psychoonkologie-1058264; Letzter Abruf: 08.02.2023

Traun- Vogt, Dr. phil. Gabriele Was ist Psychoonkologie?. In: Österreichische Krebshilfe-Krebsgesellschaft. https://www.krebshilfe.net/beratung-hilfe/psychoonkologie/was-ist-psychoonkologie#:~; Letzter Abruf: 08.02.2023

Unser Angebot erfüllt die afgis-Transparenzkriterien. Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.

Fanden Sie diesen Artikel hilfreich?

Vielen Dank für Ihr Feedback!
Gerne können Sie uns noch mehr dazu schreiben.

Bitte füllen Sie das Nachrichtenfeld aus.

Vielen Dank für Ihre weiteren Anmerkungen!

Empfohlene Artikel:

staerkergegenkrebs.de

Ein Service für Krebspatienten und deren Angehörige