Bei der weiblichen Brust handelt es sich um ein sekundäres Geschlechtsorgan, das sich erst in der Pubertät entwickelt. Dafür sind Geschlechtshormone (Sexualhormone) verantwortlich: Östrogene und Gestagene.
Da diese Schwankungen unterliegen, kann es auch während des Zyklus zu Veränderungen der Brust kommen. Weitere große Veränderungen entstehen durch Vorgänge während einer Schwangerschaft (und der Zeit nach der Entbindung) und den Wechseljahren. Bei letzteren nimmt das Fettgewebe in der Brust zu, während das Drüsengewebe sich zurückentwickelt.